 |
 |

Rebsorte : Chardonnay
Lage: Süd
Alter der rebstöcke : 40 Jahre
Geologie : Kimmeridgien
Weinbereitung : Klassisch in Eichenfäßern
Weinausbau : Traditionel in Eichenfäßern
Ausreifung : von 10-20 Jahren oder länger, je nach Jahrgang
Auge
Hellgoldene Farbe mit leichem grünen Schimmer. Glänzend, leuchtend
und ungetrübt. |
 |
Die
Nase
entwickelt sich in der Reinheit und der Vornehmheit. Wir entdecken
die Sanftheit und die Lieblichkeit eine Folge von frischen Noten von
Zitrusfrüschten, Vanille, Pfefferminz, Farnkraut durchquerend… |
Der
Mund
drückt die Rasse, die Vollmundigkeit, die Mächtikeit, die Feinheit
und die Weichheit aus in einem Universum eines entschlossenen
Minerals, welches einzig und allein durch die Jahre zum Ausdruck
kommt. Das lange Finale, sehr lang, läßt uns in der Gewibheit,
eine unvergeßlichen Moment erlet zu haben
|

Gänseleberpastete - Heiße Austern auf Strandschnecken - Flußkrebse
in Sud mit Chabliswein - Muschelsuppe mit Thymian - gegrillter Hummer
mit zerlassener Butter - Gedämpfte Jakobsmuscheln - Junges Steinbuttfilet
mit Gurkenkrem - Rühreier mit Seeigeln - Geschmorter Seeteufel mit
frischen Nudeln - Gebratener Kapaun nach „Louhanser Art" - Ausgereifter
Käse - Heiße Birnen und Feigen mit Zimt. |
 |
Serviertemperatur
:
Als Aperitif oder einfach zum Vergnügen zwischen 10-12°, zur Begleitung
von Gerichten 12°-14°.
|