 |
 |

Rebsorte : Chardonnay
Lage: Süd - Osten
Alter der rebstöcke : 20 - 40 Jahre
Geologie : Kimmeridgien
Weinbereitung : Klassisch in wärmegeregelten Tanks
Weinausbau : Traditionel in Tanks
Ausreifung : von 5-10 Jahren oder länger, je nach Jahrgang
Auge
Weinßgoldene
Farbe mit grünem Schimmer. Glänzend, leuchtend und ungetrübt
|
 |
Die
Nase
ist vollmundig, reif, sie privilegiert zu allererst die blume, alsdann
enthüllt sie uns die fruchtigen Aromen, mit lieblichen und einschmeichelnden
Düften. |
Der
Mund
ist mächtig mit einer schönen mineralichen Prägung, die die Frucht
und die feine Pflanze hervorhebt. Die Weichheit harmoniert perfekt
mit der Lebhaftigkeit in einer starken Srtuktur, die die Rasse zum
Ausdruck bringt.
|

Frische und gegrillte Austern - Nordseegarnelen und Steingarnelen
auf natürliche Art - flambierte Scampis - St Peter-Fischfilet auf
Kerbelbutter - Flubkreßse mit Teufelssoße - Chablis-forelle in Bratfolie
- Bratwurst mit grobem gekörntem Senf - Schweinsfüßchenpastete - Schnitzel
von frischer Gänseleberpastete - Landhuhn in Chablis gedämpft - Fondue
von Epoissekässe in Branntwein aus dem Burgund - frische oder ausgereifte
Käse - Petits fours - Warmer Kuchen mit karamelisierten Früchten . |
 |
Serviertemperatur
: Als
Aperitif oder einfach zum Vergnügen zwischen 10-12°, zur Begleitung von
Gerichten 12°-14°.
|