 |
Aufbrechen
der Knospen : Diese Phase liegt zwischen Mitte März und Mitte April;
sie hängt von der Außentemperatur ab. Während dieser Zeit ist die Weinrebe
sehr empfindlich und wir müssen sehr wachsam sein, denn im Frühjahr kann
es zu Frost kommen. |
 |
 |
Blütezeit
: Sie findet im Juni statt. Der Zeitpunkt der Blüte bestimmt die Zeit
der Ernte, denn die Weinlese findet etwa 100 Tage nach der Blütezeit statt. |
 |
Das
Ansetzen der Früchte : CorrDabei verwandeln sich die Gescheine in Beeren.
Findet normalerweise im Monat Juli statt. Daher kürzen wir zwischen Juni
und Juli den Weinstock ein und behandeln ihn gegen Schädlinge wie zum Beispiel
falschen und echten Mehltau . |
|
Reifezyklus
: Der Beginn der Reife zeichnet sich im August durch einen Farbwechsel
der Beerenschale aus: sie wechselt von Grün zu Gold. Und während des Reifeprozesses
wächst das Korn immer weiter und erfährt starke Veränderungen, um sich mit
Zucker anzureichern. Wir überwachen folglich den Gesundheitszustand der
Trauben und kontrollieren ihre Entwicklung bis zur Weinlese. |