 |
Sobald
die Trauben im Gärkeller angekommen sind, werden sie in druckluftbetriebenen
Traubenpressen ausgepresst.
Nach dem Keltern wird der Saft vorgeklärt, indem man ihn 24 Stunden in den
Tanks stehenläßt, damit sich die großen Trubteile ablagern.
Anschließend erfolgt die alkoholische Gärung (15 Tage) und dann die malolaktische
Gärung (Zeitraum von etwa einem Monat, während dem der Wein viel an Komplexität
gewinnt). Dann altert der Wein in Fässern auf feinster Weinhefe. Wir verfolgen
die natürliche Entwicklung des Weines, um seine gesamte Feinheit herauszukristallisieren.
|

|
|